The Vagabond’s Garden – Lichter der Straße (DE)
„The Vagabond’s Garden“ beginnt mit einem sehnsuchtsvollen Blick auf die Landstraße, die sich wie ein Fluss in die Ferne schlängelt. Auf der Suche nach Geborgenheit für nomadisch lebende Menschen in Deutschland beginne ich eine Reise entlang ihrer Geschichten. Ich begleite vier seminomadisch lebende Frauen und beleuchte ihre Lebensweisen. Magdalena, eine Wandergesellin, plant nach fast vier Jahren auf Wanderschaft, sich als Landwirtin niederzulassen. Wird sie nach dieser Reise voller Freiheit Ruhe im Sesshaen finden? Johanna, eine Aktivistin, lebt in einem umgebauten LKW und wechselt ständig zwischen Wagenplätzen. Der Film erkundet ihr Geborgenheitsgefühl in ständiger Bewegung. Auch die Gemeinscha der jenischen Frauen, die saisonal von Ort zu Ort ziehen, begleite ich. Elwera, eine ehemalige Hochseilartistin, und ihre Enkelin Ghislaine versuchen, das Leben auf Märkten aufrechtzuerhalten. In„ The Vagabond’s Garden“ treten sie erstmalig vor die Kamera und ihr politischer Kampf nach Anerkennung wird sichtbar. Der Film beleuchtet das Potenzial des Nomadischen. Poetische Reflexionen zeichnen ein Bild von Wandernden, das dem Bewusstsein weitgehend unbekannt ist. Kann ein „Leben ist Unterwegssein“ mit minimalem Besitz ein Modell für unsere Zukunft bieten?
Ein Dokumentarfilm von Anna Maria Friedrich